Dörpfeld

Dörpfeld
Dọ̈rpfeld,
 
1) Friedrich Wilhelm, Pädagoge, * Sellscheid (heute zu Wermelskirchen) 8. 3. 1824, ✝ Ronsdorf (heute zu Wuppertal) 27. 10. 1893, Vater von 2); beeinflusste durch sein »Evangelisches Schulblatt« (ab 1857) und viele Schriften maßgeblich die evangelische Lehrer- und Schulgemeindebewegung; setzte sich für die pädagogische, geistige und soziale Hebung des Lehrerstandes ein, wandte sich gegen die geistliche Schulaufsicht und forderte mehr Sachunterricht. Er strebte eine genossenschatliche Schulverfassung mit freien Schulgemeinden an.
 
Werke: Die freie Schulgemeinde (1863); Die drei Grundgebrechen der hergebrachten Schulverfassungen (1869); Das Fundamentstück einer gerechten, gesunden, freien und friedlichen Schulverfassung (1892).
 
Ausgaben: Gesammelte Schriften, 12 Bände (1894-1901); Schriften zur Theorie des Lehrplans, herausgegeben von A. Reble (1962); Ausgewählte pädagogische Schriften, herausgegeben von demselben (1963); Dein dankbarer und getreuer F. W. Dörpfeld, herausgegeben von K. Goebel (1976, Briefe).
 
 
P. Goessler: W. D. (1951);
 K.-H. Beeck: F. W. D., Anpassung im Zwiespalt (1975);
 
Polit. Bildung, F. W. D., ein Partner unseres Gesprächs?, hg. v. K.-H. Beeck: u. a. (1975);
 K. Goebel: Bibliogr. F. W. D. (1975).
 
 2) Wilhelm, Bauforscher und Archäologe, * Barmen (heute zu Wuppertal) 26. 12. 1853, ✝ auf Leukas 25. 4. 1940, Sohn von 1). Seit 1882 beim Deutschen Archäologischen Institut in Athen, war er 1887-1911 dessen Erster Sekretär. Er leitete zahlreiche staatliche und private (H. Schliemann) Ausgrabungen (Olympia 1877-81, Troja, Pergamon und Tiryns). Seine Thesen über den Ursprung und zeitlichen Ansatz der mykenischen Kultur erwiesen sich als falsch, was seine Bedeutung als Ausgräber und Bauforscher nicht beeinträchtigt. Indem er zum ersten Mal systematisch aus Einzelbeobachtungen Baubestände beurteilte, wurde er zum Begründer der modernen Grabungsmethoden.
 
Werke: Das griechische Theater (1896, mit E. Reisch); Troja und Ilion, 2 Bände (1902); Alt-Olympia, 2 Bände (1935); Alt-Athen und seine Agora, 2 Bände (1937-39).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DÖRPFELD (W.) — DÖRPFELD WILHELM (1853 1940) Architecte et archéologue allemand, Wilhelm Dörpfeld est le fils du pédagogue Friedrich Wilhelm Dörpfeld. Il commença sa carrière comme architecte, puis assista Friedrich Adler dans ses fouilles d’Olympie de 1877 à… …   Encyclopédie Universelle

  • Dörpfeld — Stadt Hückeswagen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Dörpfeld — Dörpfeld, 1) Friedrich Wilhelm, pädagog. Schriftsteller und Schulmann, geb. 8. März 1824 in Sellscheid bei Wermelskirchen (Kreis Lennep), gest. 26. Okt. 1893 in Ronsdorf, wurde, in der Zahnschen Anstalt zu Fild und im Lehrerseminar zu Mörs… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dörpfeld — Dörpfeld, Friedr. Wilh., Pädagog, geb. 8. März 1824 in Wermelskirchen (Rheinprovinz), 1849 79 Hauptlehrer in Wupperfeld bei Barmen, gest. 27. Okt. 1893; »Gesammelte Schriften« (12 Bde., 1894 1901). – Biogr. von Carnap (2. Aufl. 1903). – Sein Sohn …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dörpfeld — Wilhelm Dörpfeld Wilhelm Dörpfeld Naissance 1853 Décès 1940 Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Dörpfeld (Begriffsklärung) — Dörpfeld bezeichnet: Dörpfeld, Ortsteil von Hückeswagen, Nordrhein Westfalen Dörpfeld ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Wilhelm Dörpfeld (1824–1893), deutscher Pädagoge Wilhelm Dörpfeld (1853–1940), deutscher Archäologe Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Dörpfeld, Friedrich Wilhelm — ▪ German educator born March 8, 1824, Wermelskirchen, Rhine Province, Prussia [Germany] died Oct. 27, 1893, Ronsdorf, Ger. [now Wuppertal, Ger.]       German educator who adapted Johann Friedrich Herbart s (Herbart, Johann Friedrich) ideas to… …   Universalium

  • Dörpfeld, Wilhelm — ▪ German archaeologist born Dec. 26, 1853, Barmen, Rhenish Prussia [now Wuppertal, Ger.] died April 25, 1940, Leukas, Greece       German archaeologist and authority on Greek architecture who excavated the Mycenaean palace at Tiryns (modern… …   Universalium

  • Wilhelm Dörpfeld — Wilhelm Dörpfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Dörpfeld — (* 8. März 1824 in Sellscheid bei Wermelskirchen; † 27. Oktober 1893 in Ronsdorf, heute zu Wuppertal), war ein deutscher Pädagoge (Herbartianer). Er ist d …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”